- Albatros
- Ạl|ba|tros auch: Ạl|bat|ros 〈m. 1; Zool.〉1. Angehöriger einer Familie der Sturmvögel, vorzügliche, ausdauernde Segelflieger der Südozeane: Diomedeidae[<engl. albatross <port. alcadroz <span. alcaduz „Brunnenrohr“ <arab. al kadus „der Krug“ (wegen der hornigen Röhre, in der sich die Nasenhöhle des Vogels auf dem Oberschnabel fortsetzt)]
* * *
Ạl|ba|t|ros, der; -, -se [niederl. albatros < engl. albatross, unter Einfluss von lat. albus = weiß (wegen des weißen Gefieders) < span. alcatraz < älter alcaduz = Brunnenrohr < arab. al-qādūs = Schöpfkrug; der Vogel ist nach der hornigen Nasenröhre auf dem Schnabel benannt]:1. (Zool.) (auf den Meeren der südlichen Halbkugel beheimateter) großer Meeresvogel mit meist weißem u. grauem Gefieder, großem Hakenschnabel u. sehr langen, schmalen Flügeln.2. (Golf) das Erreichen eines Lochs mit drei Schlägen weniger als nötig.* * *
Ạl|bat|ros, der; -, -se [niederl. albatros < engl. albatross, unter Einfluss von lat. albus = weiß (wegen des weißen Gefieders) < span. alcatraz < älter alcaduz = Brunnenrohr < arab. al-qādūs = Schöpfkrug; der Vogel ist nach der hornigen Nasenröhre auf dem Schnabel benannt]: 1. (auf den Meeren der südlichen Halbkugel beheimateter) ausgezeichnet segelnder großer Meeresvogel mit meist weißem u. grauem Gefieder, großem Hakenschnabel, sehr langen, schmalen Flügeln u. kurzem Schwanz, der sich auf dem Boden nur schwerfällig fortbewegen kann. 2. (Golf) das Erreichen eines Lochs mit drei Schlägen weniger als nötig.
Universal-Lexikon. 2012.